26.05.24 Bitetos - Regua
Wir sind heute vor 8 beim Frühstück, links ist schon da, rechts treffen wir nicht. Mir wäre noch früher lieber gewesen, wir fahren ja schon um 8 und sollen um 9:15 in der Schleuse sein. Gestern war er auch früher drin, gehoben beim Lachs 😄. Heute ist die riesige hohe dran, am Carrapatelo-Staudamm. Der wurde von 1964-71 gebaut.
Sind zum Glück gut vor der Schleuse fertig, schöne Landschaft mit Felsen, und um 9 schon drin. Unter Wasser ist die Mauer auch 56 m tief.
Das Sonnen-Dach wird runtergefahren, alle müssen sich außen rum versammeln.
RL erzählt über Schleusen, während wir gehoben werden, 36 m. Es ist eine der größten Schleusen in Europa. In Russland war auch mal eine hohe. Die größten überhaupt haben ja die Holländer, in der Breite :-).
Danach kommt noch eine schöne niedrige Brücke, nach der sie den Sonnenschutz wieder hochfahren und er fährt sehr langsam. Offensichtlich ist hier auch nicht tief.
Eine Bahn kommt vorbei. Es riecht nach Essen…
Kommen an Caldas de Aregas vorbei, hier sollen wir mal anlegen, laut Plan. <ist aber nicht>. Hier sind erst mal viele Brücken, oben und unten.
Hohe Brücke, tolle Bäume, alles schön grün.
Der Douro ist 927 km lang, und es sind glaube ich 112 km als Grenzfluss.
21 Grad, um die Mittagszeit kommen wir in Peso da Regua an, einer Großstadt, für hiesige Verhältnisse. Erst parken wir auf der falsche Seite,
drüben wäre noch kein Platz für uns und hier für die Ausflüge besser für die Busse, die um 14:30 starten; erst um halb 4 oder später soll er rüberfahren und erst dann können wir an Land. Wollte eigentlich gleich….
Irgendeine Veranstaltung mit vielen Leuten findet drüben statt.
Heute essen wir mit den rechten beiden, die linken lassen das Mittagessen aus. In der Zeit fahren alle anderen Schiffe weg, außer dem da drüben. Moment mal, das kam doch eben rüber! Versteh ich grad nicht.
Hier ist nix, laufen würde nicht lohnen, soll Taxi nehmen. Nö, Axel kriegt Schläfchen und ich sortiere.
Die Ansagen von Kees sind sehr nett und freundlich, er drängelt auf eine Art, die nicht drängelt. 👍
Wir parken um halb 3 schon um auf die andere Seite. Gab Ärger, weil sich jemand auf die Angabe halb 4 verlassen hatte, d.h., sie mussten nochmal an den Anleger und die Gangway raustun.
Kühler Wind.
Sobald wir da sind, gehen wir los. Hell. Hatte ich erwähnt, dass ich die Sonnenbrille daheim vergessen habe👎?
Am besten erstmal bergauf, dann ist das erledigt. Ganz steil hoch, bis zur Kirche,
Strasse entlang runter, hier gibt’s nichts zu sehen. Stadion, Bahnhof, kleine Treppenwege zwischendurch und über die Gleise. (An die berühmten Kachelbilder haben wir nicht gedacht, bringt uns ein paar Tage später zum Lachen).
Zurück, Kaffeedurst, bei Museum ein Kaffee und weißer Port probiert, kann ich trinken. Einen! Mehr würde nicht gehen. Gespräch mit Paar, sind Prinsendam ab Florida rund um Südamerika mit Antarktis und Amazonas gefahren, auch in 2015, als wir auch rund um Südamerika waren.
Zurück, schöne Aussicht zu den Brücken in schönem Licht. Bild aus der Kabine:
Kai (und Womo) sind noch im Schwarzwald.
Zum Essen gibts Bacalao in Kartoffelauflauf. Wieder alles lecker.
Danach eine Folklore Show, warm, müde; der 2. junge Wein (Vinho verde) schmeckt wie ein Grauburgunder. Der Mateos Rosé ist Ok, ist mir aber schon fast zu rot.
Erfurt ist schön, müssen wir mal hin :-).
Kommentare
Kommentar veröffentlichen